La Turbo-Regeneration ist eine wirtschaftliche und nachhaltige Lösung für die Wartung dieser wichtigen Motorkomponente. Die Überholung eines Turboladers kann dazu führen, dass erhebliche EinsparungenDies senkt die Ausgaben um mehr als 60% im Vergleich zum Kauf eines neuen Turboladers. Die bei der Wiederaufbereitung angewandten Kontroll- und Wartungsprozesse sind die gleichen wie bei neuen Turboladern.
Hier sind die wichtigsten Schritte im Regenerationsprozess eines Turbos:
1. Demontage des Turbos: Wenn der Turbolader demontiert ist, ist es wichtig, alle seine Teile sorgfältig zu überprüfen. Bei erheblichen Abnutzungen und Schäden wird empfohlen, das Bauteil zu ersetzen. Dies ist besonders wichtig, um Schäden an den Schaufeln oder den Kollektoren zu vermeiden.
2. Brennen des Rohrs: Während des Verbrennungsvorgangs können verfestigte Öl- und Brennstoffrückstände die Ölleitungen verstopfen. Diese Rückstände werden durch die Verbrennung entfernt, wodurch sichergestellt wird, dass die Komponenten sauber und frei von Verstopfungen sind.
3. Sandstrahlen: Das Strahlen ist ein wesentlicher Schritt zur Wiederherstellung einer sauberen, rostfreien Oberfläche für alle Turboteile. Bei diesem Verfahren werden Lackreste und Kohlenwasserstoffverfestigungen entfernt.
4. Reinigung mit Druckluft: Nach dem Sandstrahlen ist es wichtig, alle Teile des Turbos mit Druckluft zu reinigen. Dieser Schritt verhindert, dass Sandreste während des Betriebs angesaugt werden und den Motor beschädigen.
5. Ausgewuchtete Kernassy-Baugruppe: Der Coreassy (zentrale Baugruppe) wird genau montiert und ausgewuchtet. Die korrekte Montage und Positionierung auf den Muttern ist von entscheidender Bedeutung, da ein Fehler zu Schäden an den Coreassy-Blättern führen kann.
6. Montage aller Komponenten: Beim Zusammenbau des Turboladers ist es entscheidend, die Positionen einzuhalten, die Anzugsmomente der Schrauben zu beachten und geeignete Dichtungen zu verwenden. Dabei sollten geeignete Werkzeuge verwendet werden, um eine korrekte Installation zu gewährleisten.
7. Montage des pneumatischen Wastegate-Ventils: Das pneumatische Wastegate-Ventil ist eine wesentliche Komponente. Die Einstellung der Öffnungs- und Schließdrücke ist entscheidend, um die Leistung des Turboladers zu optimieren, insbesondere bei Turboladern mit variabler Geometrie.
8. Einstellung des Turbos über das pneumatische Wastegate-Ventil: Turbolader mit variabler Geometrie werden mit Durchflussprüfständen eingestellt, wodurch der regenerierte Turbolader auf die Parameter eines neuen Original-Turboladers zurückgesetzt wird.
Der Versand eines Turboladers erfordert eine korrekte Verpackung mit geeigneten Schutzvorrichtungen, die zusammen mit dem Turbolader in den Karton gelegt werden. Der Karton wird dann verschlossen und mit der Adresse und dem Namen des Empfängers etikettiert.
La Turbo-Regeneration ist ein komplexer und hochtechnischer Prozess, der viel Liebe zum Detail erfordert. Wenn man jedoch jeden Schritt gewissenhaft befolgt, ist es möglich, einen überholten Turbo zu erhalten, der effizient und zuverlässig arbeitet und gleichzeitig erhebliche Einsparungen im Vergleich zum Kauf eines neuen Turbos ermöglicht.